Dienstag, 15. Februar 2011

Nochmal ein "Milli"-Shirt.........







..... , dass war von Melina gewünscht und ist heute fertig geworden. Sie wollte unbedingt auch so eine Milli haben!!!!! Den V-Ausschnitt habe ich im Nähkurs ausprobiert. Er ist noch nicht ganz perfekt, dass muß ich noch ein bißchen üben.............. Der Schnitt ist übrigend Imke.





Und da ich heute auch noch die (jetzt die funktionierende) Kam Snap Zange bekommen habe, konnte ich endlich auch die Weste fertigmachen. Diese Kam Snaps sind wirklich toll und auch schnell angebracht. Die werde ich ab sofort bestimmt öfters verwenden.
Der Stoff der Weste ist ein Hingucker in einem tollen türkis. Aber er lässt sich nicht gut vernähen und hat mich viel Zeit und Geduld gekostet. Er ist zudem noch etwas elastisch und hat "Knubbel", was die Sache auch nicht gerade erleichtert. Der Schnitt ist Elisa, den ich neu ausprobiert habe. Und er sitz auch gut bei Melina. Ich habe Gr. 122/128 gewählt und auf 134/140 verlängert. So passt es...........Ich habe mich bewußt zurückgehalten und kein "Zierat angebracht", damit die Weste zu möglichst allem passt.
Und jetzt freue ich mich auf die leichten Stoffe und die Frühjahrsteilchen. Wobei ich nicht sagen will, dass überhaupt keine Winterteile mehr bei mir genäht werden. Ich habe nämlich noch einen tollen Jackenstoff, der ideal für eine leichtere Übergangsjacke wäre. Mal sehen, wofür ich demnächst so Lust habe.................
Liebe Grüße
Kerstin

Anleitungen für´s Häkeln gesucht????







Ich verziere ja gerne meine Shirt´s etc. mal mit Gehäkeltem. Falls ihr das mal ausprobieren wollt, findet ihr hier die Links zu den Anleitungen.

Die Anleitungen für die Häckelbuttons sind von hier (Fliegenpilzbutton) und hier (Erdbeerbutton). Häckelblümchenanleitungen gibt´s zum Beispiel hier .

Liebe Grüße

Kerstin

Montag, 14. Februar 2011

Mal wieder ein Geburtstagsgeschenk...........


.... für eine Freundin von Yara. Sie hat sich ein Umschlag für ihr Hausaufgabenheft in rosa gewünscht. Und da der Stoff schon so viel Muster hat, habe ich nur den Namen appliziert und keine weiteren Motive. Ich denke, das wäre dann doch zuviel geworden.........



Und was für eine Freude: heute kam der neue Stoff!!!! Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, was ich daraus nähe.
Und vielen Dank nochmal für Eure Tipps. Es ist ja immer hilfreich noch ein paar Quellen im Internet für Stoffe zu kennen.................

Samstag, 12. Februar 2011

Eigentlich....................








.............stricke ich nicht gerne und nicht oft. Dauert viel zu lange für Fräulein Ungeduld.............. Aber inspiriert durch die schönen Baumwollgarne und die leuchtenden Farben habe ich spontan zu den Nadeln gegriffen!!!!!! Und da fiel mir gleich das Stricktop von Farbenmix ein, das ich schon lange toll finde. Aber natürlich konnte ich nicht warten, bis das EBook (das ich mir natürlich sofort gekauft habe!!!!!) freigeschaltet ist. Ich mußte sofort mit dem Stricken anfangen. Also habe ich eine Anleitung gesucht und auch hier im Blog gefunden. Ich habe nur die Träger nicht so breit gearbeitet. Die Einstrickmuster habe ich mir während des Strickens überlegt und auch die Farbenzusammenstellung. Das umhäkeln habe ich mir in der Fotogalerie abgeschaut. Und oben seht ihr das Ergebnis.
Naja mein "Gestricktes" ist einfach nie so toll gleichmäßig, wie bei anderen Strickerinnen, aber was soll´s!!!!
Und wenn das EBOOK freigeschaltet ist (*grins*), gibt es bestimmt bald das nächste Stricktop und diesmal dann etwas "geplanter"......................
Noch ein schönes Wochenende
Kerstin

Bandsalat....................

......... , denn heute sind neue Webbänder von Bandbreite angekommen. Dort gibt es viele Farbenmix- Bänder und ich habe mich eingedeckt. Aber Bänder kann man ja nie genug haben. Und die Bänder sind toll, vor allem das Herzchenband ist total schön, denn es hat kleine Glitzerpunkte!!!!!! Ich freue mich schon auf das Verarbeiten. Aber der neue Stoff ist noch nicht da und so muß ich mich noch etwas gedulden........


Bis ich also loslegen kann, nähe ich noch aus vorhandenen Stoffen ein Shirt für Melina. Passend zu der schon fertigen, türkis Roberta Hose in den Farben lila, türkis und pink. Gewünscht war nochmal die "Milli" inspiriert von hier und auch ein Fliegenpilzbutton. Noch ist alles in Arbeit, deshalb später mehr.
LG Kerstin

Freitag, 11. Februar 2011

Kleine Vorschau........


..... auf meine derzeitige Arbeit, die etwas mehr Zeit beansprucht. Denn ich stricke!!!!!! Mehr dazu, wenn alles fertig ist..........


LG Kerstin

Mittwoch, 9. Februar 2011

Ein paar Kleinigkeiten........









.... für eine Kundin. Nochmal ein Fliegenpilzkissen, aber in 40 x 40 cm groß und zwei Teddybären nach Tilda.
LG
Kerstin

Dienstag, 8. Februar 2011

Link your Stuff Aktion


Ganz viele Blogs findet ihr hier. Zum Stöbern geradezu ideal. Und ihr könnt auch euren eigenen Blog verlinken. Schaut doch mal bei Meertje vorbei.........

Es hoppel schon wieder die Hasen.............



........ naja, Ostern kommt bestimmt!!!!
In meinem Nähkurs habe ich heute Briefecken ausprobiert. Ich bin begeistert. Es war sehr einfach und es macht einfach mehr her!!!!!! So ist mein Tischset jetzt superedel mit Umrandung, Osterhase im Gras, der Eier versteckt und alles in zarten Frühlingsfarben genäht. Und wer jetzt ein paar Tipps zu den "Briefecken" braucht, jetzt weiß ich wie es geht *grins*............

Sonntag, 6. Februar 2011

Püppi war nicht shoppen.........

...... um neue Kleider zu bekommen, aber nein.............. Die bekommt sie von mir einfach so von der Nähmaschine weg geliefert!!!!!! Naja ein paar neue Outfits kann frau halt immer brauchen, ob Puppe oder nicht!!!!!

Genäht habe ich für Pippilotta noch eine Hose und ein Shirt. Die Hose sitzt super (ist nach dem Schnitt für den Tilda Wichtel genäht und passt perfekt, da ja dessen Beine auch Pippilottas Beine sind........), das Shirt sitzt zwar schon recht gut, wird aber eventuell noch etwas überarbeitet.


Und Melina wollte für ihren Wichtel (der schon reichlich verstrubbelt aussieht!!!!) auch gleich noch ein paar Kleider, die bekam sie natürlich........... Jetzt sieht der Tilda-Wichtel gar nicht mehr nach TILDA aus, denn er hat ein ganz untildamäßiges Outfit aus Hose, Tunika und Tasche bekommen. Aber der Wichtel heißt ja auch LOLA, kein Wunder........
LG Kerstin

Samstag, 5. Februar 2011

Gestatten: mein Name ist Pippilotta........









.... und ich bin mit viel Liebe aus Stoff genäht.
(Hoffentlich nimmt keiner Anstoss an den "ohne alles"-Fotos ****grins*****).
Ich mußte so eine Stoffpuppe unbedingt mal ausprobieren. Ich habe von einem Tilda-Wichtel die Hände und Füße genommen und einen Körper dazu entworfen. Die Haare sind aus Wolle, das Outfit chic in lila und als Krönung noch ein Täschchen aus Filz!!!!! Bei den Kleidern sollen noch Hosen und Shirt folgen, aber da ich die Schnitte alle selbst entwerfen muss, kann das eventuell noch etwas dauern!!!!! Meine Kinder haben gleich auch zwei bestellt , da diese Pippilotta ja in mein DAWANDA-Shop wandern soll.
Dann ist auch noch ein Schutzengelchen für eine Kundin entstanden, diesmal mit Haaren aus Wolle.

Puuuhhhh, soviel "Püppchen" heute................................






Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Kerstin










Freitag, 4. Februar 2011

Eierwärmer (mit Anleitung für einen Haseneierwärmer)........





....in Frühlingsfarben für meinen DAWANDA-Shop. Die Idee dazu stammt wieder aus dem Poppy Treffry Buch. Aber den Haseneierwärmer habe ich mir einfallen lassen.
Weitere Farben und Motive sollen folgen, damit man einen schönen Ostertisch decken kann .


Hier die Anleitung für die Haseneierwärmer:

Ihr benötigt ein Stückchen Stoff für den Eierwärmer und Ohren sowie Volumenvlies, Vlieseline .

Ein Muster für die Eierwärmer auf Papier aufzeichen. Meine ist unten ca. 11 cm breit und ca. 12 cm hoch. Erst zeichnet ihr die Seiten gerade und dann oben eine schöne Rundung. Am besten das Papier falten und dann zusammen ausschneiden, damit es gleichmäßig wird. Dann noch ein Schnittmuster für die Ohren. Meine Ohren sind ca. 4 cm breit und 9 cm hoch. So ähnlich könnte es aussehen....



Dann schneidet ihr aus dem Volumenvlies zwei Eierwärmer (ohne Nahtzugabe) aus. Nemmt Euch vier Stoffstücke, die für den Eierwärmerschnitt ausreichen. Zwei Stücke braucht ihr für innen als Futter. Diese werden mit Volumenvlies "abgefüttert". Ich nähe dafür einfach das Volumenvlies auf dem Stoff mit ein paar paralell verlaufenden Geradstichenlinien entsprechend fest. Die anderen beiden Stoffstücke sind für außen. Hier müsst ihr ein Gesicht aufsticken. Ich nähe erst die beiden Stoffstücke für Futter und Außen (unten am Eierwärmer) zusammen und zeichne dann die Eierwärmerform entsprechend passend zum schon aufgenähten Volumenvlies auf der Rückseite des Stoffes auf. Dann habt ihr auch eine Richtung, wo das Gesicht hinkommen muß. Jetzt die Ohren. Ohrenschnitt zweimal aus Vlieseline ausschneiden . Vier kleine Stoffstücke aufeinanderlegen und auf der Rückseite die Ohren aufmalen, mit der Vliseline verstärken, bzw. die Vliseline entsprechend aufbügeln. Auf der Linie (oder am Rand der Vliseline) nähen, unten offenlassen. Nahtzugabe knapp abschneiden und wenden , bügeln. Auch die Naht der Eierwärmerstoffstücke bügeln. Die Ohren nach innen an ihrem Platz (oben an der Biegung des Eierwärmers) feststecken. Die Naht zwischen Außen und Futterstoff muß dann genau passend aufeinandergelegt werden. Jetzt habt Ihr auf der einen Seite die Eierwärmform außen rechts und die Eierwärmform mit Volumenvlies links (oder andersherum........) genau aufeinander liegen. Öffnung zum wenden beim Futterstoff offenlassen, den Rest an der eingezeichneten Linie des Eierwärmers und am Volumenvlies entlang zunähen. Dabei die Ohren des Hasens mitnähen. Die Nahtzugabe zurückschneiden, die ganze Sache wenden und bügeln. Die Wendeöffnung zunähen und FERTIG!!!!!

Ich hoffe das war verständlich. Beim nächstenmal muss ich unbedingt daran denken, Fotos zu machen. Aber da noch andere Eierwärmer folgen sollen, habt ihr gute Chancen die Fotos noch nachgeliefert zu bekommen!!!
Viel Spaß beim Nachnähen
Eure Kerstin

Donnerstag, 3. Februar 2011

Frühlingserwachen??????








Zumindestens in meinem DAWANDA-Shop und in der Farbwahl wird es Frühling. Ich habe mir pastellige Pünktchenstoffe organisiert und ein paar kräftigere Unistoffe und möchte in den nächsten Tagen meinen Shop mit Frühlings-/Osterangeboten füllen. Tischsets und dazu Eierwärmer mit Hasenohren sind geplant!!!!! Heute habe ich einen Einkaufsbeutel genäht. Alles soll untereinander kombinierbar sein. Fotografiert habe ich die Sachen mit einigen schon aus dem gleichen Stoff genähten Dingen. Sieht doch immer besonders schön aus, wenn die Stoffe so harmonieren , oder?????

Zwei noch nicht ganz fertige Teile............

........ haben wir hier. Es fehlen noch die Druckknöpfe!!!!! Leider war meine KamSnap-Zange defekt und ich mußte sie umtauschen (hab ich aber auch ein "Glück"!!!!!). Also müssen wir leider noch etwas auf die Fertigstellung warten......


Eins ist ein Armband für Melina à la "Pimpicuffs", diese tollen bestickten Armbänder designed by Luzia Pimpinella. Wieder mal auf meine Art, ohne Stickmaschine umgesetzt.



Das andere ist eine Weste nach dem ELISA-Schnitt von Farbenmix. Und sie passt sogar gut bei meinem Spargel (soweit man das ohne zuzumachen überprüfen kann!!!) . Ich habe einfach 122/128 in der Breite genommen und 134/140 in der Länge. Ein toller, einfacher Schnitt und auch praktisch.... Ich liebe Westen für die Kinder, sie sind ideal in der Übergangszeit.
Wenn die Weste ganz fertig ist, zeige ich Euch mehr......
Bis dahin liebe Grüße
Kerstin